Mit starken Netzwerken die Zukunft der Forschung und Innovation formen
Gemeinsam Zukunft gestalten
Innovation entsteht dort, wo Wissen vernetzt wird
Übersicht
Institutionelle Förderer und Partner
Wissenschaft und Innovation zu fördern, ist eine gemeinsame Verantwortung. Speinshart wird von zentralen institutionellen Partnern unterstützt – dem Bayerischen Staatsministerium, Universität Bayern e. V. und Hochschule Bayern e. V. Sie ermöglichen exzellente Forschung und fördern den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Gesellschaft.
Strategische Zusammenarbeit und langfristige Unterstützung
Durch die enge Kooperation mit diesen Gründungsinstitutionen und weiteren öffentlichen Einrichtungen stellt Speinshart sicher, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht im akademischen Raum verbleiben, sondern reale Wirkung entfalten. Gemeinsame Förderprogramme und strategische Initiativen schaffen die Grundlage für langfristige Projekte mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt das Speinshart Scientific Center durch institutionelle Förderung. Diese Mittel sichern die Gemeinnützigkeit der Trägerorganisation und ermöglichen die Förderung von Forschung.
Mehr erfahren über das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Universität Bayern e. V.
Universität Bayern e. V. wurde 2003 als Netzwerk aller bayerischen Universitäten gegründet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Universitäten im Freistaat zu stärken, exzellente Rahmenbedingungen für wissenschaftliches Arbeiten zu schaffen, eine intensive und lebendige Diskussionskultur zu fördern und den Transfer von Hochschulwissen durch den Dialog mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Förderinstitutionen sowie politischen und gesellschaftlichen Akteuren in der Hochschulpolitik voranzutreiben.
Seit 2024 ist Universität Bayern e. V. Hauptgesellschafterin der Trägerorganisation des Speinshart Scientific Centers und macht damit alle bayerischen Universitäten zu einem Teil des starken Netzwerks, das das SSC in Bayern trägt.
Hochschule Bayern e. V.
Die 19 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind im Verband Hochschule Bayern e. V. organisiert. Dieses starke Netzwerk bietet direkte Verbindungen zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft und hat bereits zahlreiche wegweisende Partnerschaften ermöglicht.
Seit 2024 ist Hochschule Bayern e. V. Gesellschafterin der Trägerorganisation des Speinshart Scientific Centers. Dadurch entstehen nicht nur enge Verbindungen zum Hochschulsystem, sondern auch gezielte Impulse für anwendungsbezogene und industrienahe Forschung.
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt das Speinshart Scientific Center durch institutionelle Förderung. Diese Mittel sichern die Gemeinnützigkeit der Trägerorganisation und ermöglichen die Förderung von Forschung.
Mehr erfahren über das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Universität Bayern e. V.
Universität Bayern e. V. wurde 2003 als Netzwerk aller bayerischen Universitäten gegründet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Universitäten im Freistaat zu stärken, exzellente Rahmenbedingungen für wissenschaftliches Arbeiten zu schaffen, eine intensive und lebendige Diskussionskultur zu fördern und den Transfer von Hochschulwissen durch den Dialog mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Förderinstitutionen sowie politischen und gesellschaftlichen Akteuren in der Hochschulpolitik voranzutreiben.
Seit 2024 ist Universität Bayern e. V. Hauptgesellschafterin der Trägerorganisation des Speinshart Scientific Centers und macht damit alle bayerischen Universitäten zu einem Teil des starken Netzwerks, das das SSC in Bayern trägt.
Hochschule Bayern e. V.
Die 19 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind im Verband Hochschule Bayern e. V. organisiert. Dieses starke Netzwerk bietet direkte Verbindungen zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft und hat bereits zahlreiche wegweisende Partnerschaften ermöglicht.
Seit 2024 ist Hochschule Bayern e. V. Gesellschafterin der Trägerorganisation des Speinshart Scientific Centers. Dadurch entstehen nicht nur enge Verbindungen zum Hochschulsystem, sondern auch gezielte Impulse für anwendungsbezogene und industrienahe Forschung.
Gemeindepartner
Kloster Speinshart
Die aktive Ordensgemeinschaft steht für gelebte Tradition: Die Prämonstratenser-Chorherren leben im historischen Klostergebäude und sind nicht nur ein fester Bestandteil der regionalen Kultur, sondern auch wichtige Partner des Wissenschaftszentrums. Im Rahmen der Aktivitäten des Centers stellt das Kloster Räume und Unterkünfte für unsere Gäste zur Verfügung. So können wir sie gemeinsam in der besonderen Atmosphäre von Speinshart willkommen heißen
Internationales Begegnungszentrum Kloster Speinshart (IBKS)
Das Internationale Begegnungszentrum Kloster Speinshart (IBKS) ist unser wichtigster regionaler Partner bei der Organisation von Veranstaltungen. Dank der fachlichen Kompetenz des Teams und vor allem der persönlichen und respektvollen Zusammenarbeit können vor Ort zukunftsweisende Seminare auf höchstem Niveau realisiert werden.
Mehr erfahren über das Internationale Begegnungszentrum Kloster Speinshart (IBKS)
Gemeinde Speinshart
Die Gemeinde Speinshart unterstützt das Wissenschaftszentrum durch infrastrukturelle Entwicklung, um ein ideales Umfeld für Forschungsaktivitäten zu schaffen, sowie durch kulturelle und wirtschaftliche Förderung, um den Standort langfristig zu stärken.
Rainer Markgraf Stiftung
Die Rainer Markgraf Stiftung wurde 2014 gegründet und fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung in den Regionen Oberpfalz und Oberfranken.
Was uns verbindet:
- Unterstützung von Universitäten und Hochschulen in Forschung und Lehre
- Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Jugendliche sowie die berufliche Qualifikation von jungen Erwachsenen
- Langfristige strategische Kooperationen, um Forschung und Innovation nachhaltig zu fördern
Kloster Speinshart
Die aktive Ordensgemeinschaft steht für gelebte Tradition: Die Prämonstratenser-Chorherren leben im historischen Klostergebäude und sind nicht nur ein fester Bestandteil der regionalen Kultur, sondern auch wichtige Partner des Wissenschaftszentrums. Im Rahmen der Aktivitäten des Centers stellt das Kloster Räume und Unterkünfte für unsere Gäste zur Verfügung. So können wir sie gemeinsam in der besonderen Atmosphäre von Speinshart willkommen heißen
Internationales Begegnungszentrum Kloster Speinshart (IBKS)
Das Internationale Begegnungszentrum Kloster Speinshart (IBKS) ist unser wichtigster regionaler Partner bei der Organisation von Veranstaltungen. Dank der fachlichen Kompetenz des Teams und vor allem der persönlichen und respektvollen Zusammenarbeit können vor Ort zukunftsweisende Seminare auf höchstem Niveau realisiert werden.
Mehr erfahren über das Internationale Begegnungszentrum Kloster Speinshart (IBKS)
Rainer Markgraf Stiftung
Die Rainer Markgraf Stiftung wurde 2014 gegründet und fördert Bildung, Wissenschaft und Forschung in den Regionen Oberpfalz und Oberfranken.
Was uns verbindet:
- Unterstützung von Universitäten und Hochschulen in Forschung und Lehre
- Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Jugendliche sowie die berufliche Qualifikation von jungen Erwachsenen
- Langfristige strategische Kooperationen, um Forschung und Innovation nachhaltig zu fördern
Akademisches Netzwerk
Durch ihre Mitgliedschaft in den Verbänden Universität Bayern e. V. und Hochschule Bayern e. V. sind die dort vertretenen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften Teil unseres erweiterten Netzwerks. Dieses breite akademische Bündnis stärkt die Mission von Speinshart, indem es den Austausch, die Zusammenarbeit und die Innovation über Fach- und Institutionsgrenzen hinweg in ganz Bayern fördert.
Wissenschaftliche Kooperationen
Unsere akademischen Partner engagieren sich nicht nur in der Grundlagenforschung, sondern auch in anwendungsorientierten Projekten, die unmittelbar zum technologischen Fortschritt beitragen. Von gemeinsamen Forschungsinitiativen über internationale Gastvorträge bis hin zu interdisziplinären Symposien – Speinshart ist ein Knotenpunkt für globalen Wissensaustausch.
Universität Bayern e. V.
Die 19 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind im Verband Hochschule Bayern e. V. organisiert. Dieses starke Netzwerk bietet direkte Verbindungen zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft und hat bereits zahlreiche wegweisende Partnerschaften ermöglicht.
Seit 2024 ist Hochschule Bayern e. V. Gesellschafterin der Trägerorganisation des Speinshart Scientific Centers. Dadurch entstehen nicht nur enge Verbindungen zum Hochschulsystem, sondern auch gezielte Impulse für anwendungsbezogene und industrienahe Forschung.
Hochschule Bayern e. V.
Das Internationale Begegnungszentrum Kloster Speinshart (IBKS) ist unser wichtigster regionaler Partner bei der Organisation von Veranstaltungen. Dank der fachlichen Kompetenz des Teams und vor allem der persönlichen und respektvollen Zusammenarbeit können vor Ort zukunftsweisende Seminare auf höchstem Niveau realisiert werden.
Mehr erfahren über das Internationale Begegnungszentrum Kloster Speinshart (IBKS)
Universität Bayern e. V.
Universität Bayern e. V. wurde 2003 als Netzwerk aller bayerischen Universitäten gegründet. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der Universitäten im Freistaat zu stärken, exzellente Rahmenbedingungen für wissenschaftliches Arbeiten zu schaffen, eine intensive und lebendige Diskussionskultur zu fördern und den Transfer von Hochschulwissen durch den Dialog mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Förderinstitutionen sowie politischen und gesellschaftlichen Akteuren in der Hochschulpolitik voranzutreiben.
Seit 2024 ist Universität Bayern e. V. Hauptgesellschafterin der Trägerorganisation des Speinshart Scientific Centers und macht damit alle bayerischen Universitäten zu einem Teil des starken Netzwerks, das das SSC in Bayern trägt.
Hochschule Bayern e. V.
Die 19 bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind im Verband Hochschule Bayern e. V. organisiert. Dieses starke Netzwerk bietet direkte Verbindungen zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft und hat bereits zahlreiche wegweisende Partnerschaften ermöglicht.
Seit 2024 ist Hochschule Bayern e. V. Gesellschafterin der Trägerorganisation des Speinshart Scientific Centers. Dadurch entstehen nicht nur enge Verbindungen zum Hochschulsystem, sondern auch gezielte Impulse für anwendungsbezogene und industrienahe Forschung.
Innovationsinitiativen der Regierung
Hightech Agenda Bayern
Die Hightech Agenda Bayern (HTA) ist ein milliardenschweres Investitionsprogramm, das 2019 von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde, um Forschung, Innovation und Technologie gezielt zu stärken. Ziel ist es, Bayern als internationalen Spitzenstandort für Wissenschaft und Technologie zu positionieren. Zu den zentralen Maßnahmen gehören:
- Schaffung von 1.000 neuen Professuren an bayerischen Universitäten
- Investitionen in Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro (Stand 2024)
- Ausbau der KI-Forschung durch ein bayernweites Netzwerk und spezialisierte KI-Zentren
- Förderung von Start-ups und Technologietransfer
- Unterstützung von Schlüsseltechnologien wie Quantencomputing, Clean Tech, Luft- und Raumfahrt, Life Sciences u. v. m.
- Digitalisierung von Hochschulen und Forschungsinfrastrukturen
Ziel ist es, Innovation, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und wissenschaftliche Exzellenz in der gesamten Region nachhaltig zu stärken.
Hightech Agenda Bayern
Die Hightech Agenda Bayern (HTA) ist ein milliardenschweres Investitionsprogramm, das 2019 von der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde, um Forschung, Innovation und Technologie gezielt zu stärken. Ziel ist es, Bayern als internationalen Spitzenstandort für Wissenschaft und Technologie zu positionieren. Zu den zentralen Maßnahmen gehören:
- Schaffung von 1.000 neuen Professuren an bayerischen Universitäten
- Investitionen in Höhe von rund 3,5 Milliarden Euro (Stand 2024)
- Ausbau der KI-Forschung durch ein bayernweites Netzwerk und spezialisierte KI-Zentren
- Förderung von Start-ups und Technologietransfer
- Unterstützung von Schlüsseltechnologien wie Quantencomputing, Clean Tech, Luft- und Raumfahrt, Life Sciences u. v. m.
- Digitalisierung von Hochschulen und Forschungsinfrastrukturen
Ziel ist es, Innovation, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und wissenschaftliche Exzellenz in der gesamten Region nachhaltig zu stärken.
Gemeinsam mehr erreichen
Partnerschaften sind der Schlüssel zu nachhaltigem Fortschritt. Die enge Vernetzung zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft macht Speinshart zu einem Ort, an dem Innovation nicht nur erforscht, sondern auch gelebt wird.