Speinshart ist weltweit der „Place to be“ für Forschende aus dem Bereich KI und SuperTech

Große Ideen werden in Speinshart noch größer

Wenn Innovation auf Exzellenz trifft, können außergewöhnliche Dinge geschehen.

In Speinshart wurde aus dem Veranstaltungsformat „Scientific Retreat“ ein ganz realer Ort

Speinshart ist ein Ort der Konzentration und Kreativität – ein Raum für wissenschaftliche Exzellenz, Teil einer starken Gemeinschaft und Ort der Kontemplation. Wer hierherkommt, ist zu Gast in einem Kloster mit jahrhundertealter Tradition, um sich nach innen zu richten und so die besten Ideen zu entwickeln.

Das Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech wurde im Rahmen der Hightech Agenda Bayern als internationales Forschungszentrum initiiert. Die Idee entstand 2021 im Zuge einer Machbarkeitsstudie und fand schnell politische Unterstützung.

Bereits 2022 stellte das Bayerische Wissenschaftsministerium erste Fördermittel für ein Projektteam unter Leitung der Universität Bayreuth bereit. Heute ist Speinshart eine gemeinnützige GmbH – getragen von Universität Bayern e. V. und Hochschule Bayern e. V. – und schlägt so die Brücke zwischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Als unabhängige Plattform verbindet das Zentrum wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz durch interdisziplinäre Veranstaltungen und internationale Partnerschaften.

Dabei war es den Initiatoren wichtig, kein klassisches Forschungsinstitut mit Laborbetrieb zu schaffen, sondern ein wissenschaftliches Retreat, das Dialog, Tiefgang und Konzentration ermöglicht. Hier entstehen interdisziplinäre Verbindungen jenseits der üblichen Fachgrenzen.

Unser wachsendes Netzwerk bringt internationale Wissenschaftler:innen, akademische Institutionen und Unternehmen zusammen, die sich auf KI und Zukunftstechnologien konzentrieren. Eine Zusammenarbeit mit Speinshart bedeutet, Teil eines zukunftsorientierten Ökosystems zu werden, das neue Allianzen fördert und wissenschaftliche Wirkung verstärkt.

Speinshart ist ein Ort der Konzentration und Kreativität – ein Raum für wissenschaftliche Exzellenz, Teil einer starken Gemeinschaft und Ort der Kontemplation. Wer hierherkommt, ist zu Gast in einem Kloster mit jahrhundertealter Tradition, um sich nach innen zu richten und so die besten Ideen zu entwickeln.

Das Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech wurde im Rahmen der Hightech Agenda Bayern als internationales Forschungszentrum initiiert. Die Idee entstand 2021 im Zuge einer Machbarkeitsstudie und fand schnell politische Unterstützung.

Bereits 2022 stellte das Bayerische Wissenschaftsministerium erste Fördermittel für ein Projektteam unter Leitung der Universität Bayreuth bereit. Heute ist Speinshart eine gemeinnützige GmbH – getragen von Universität Bayern e. V. und Hochschule Bayern e. V. – und schlägt so die Brücke zwischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Als unabhängige Plattform verbindet das Zentrum wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz durch interdisziplinäre Veranstaltungen und internationale Partnerschaften.

Dabei war es den Initiatoren wichtig, kein klassisches Forschungsinstitut mit Laborbetrieb zu schaffen, sondern ein wissenschaftliches Retreat, das Dialog, Tiefgang und Konzentration ermöglicht. Hier entstehen interdisziplinäre Verbindungen jenseits der üblichen Fachgrenzen.

Unser wachsendes Netzwerk bringt internationale Wissenschaftler:innen, akademische Institutionen und Unternehmen zusammen, die sich auf KI und Zukunftstechnologien konzentrieren. Eine Zusammenarbeit mit Speinshart bedeutet, Teil eines zukunftsorientierten Ökosystems zu werden, das neue Allianzen fördert und wissenschaftliche Wirkung verstärkt.

Ihr Fokus liegt auf KI und SuperTech? Unserer auch

Speinshart fokussiert sich auf Forschungsfragen, die an der Spitze technologischer Entwicklungen stehen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz und SuperTech sowie deren Wechselwirkungen mit angrenzenden Zukunftstechnologien.

Diese Forschungsbereiche haben wir in Speinshart im Fokus:

Dabei geht es nicht nur um technische Durchbrüche, sondern auch um die interdisziplinäre Reflexion gesellschaftlicher, ethischer und rechtlicher Implikationen – etwa:

Haben Sie eine visionäre Idee, die die Wissenschaft voranbringen kann?

Speinshart bietet alles, was Sie brauchen, um Ihre Idee Wirklichkeit werden zu lassen

Eine inspirierende Umgebung
Klostergarten, historische Räume und ein modernes Wissenschaftszentrum – ein Umfeld, das Klarheit und Tiefgang fördert.

Räumlichkeiten und Infrastruktur

Für Exzellenzseminare, Retreats, Think Tanks, Vortragsreihen, Summer Schools und experimentelle Formate.

Zuverlässige, projektbezogene Förderung

Mit minimalem bürokratischem Aufwand.

Zugang zu einem kuratierten Netzwerk

Bestehend aus Forschenden, Branchenexpert:innen, Stiftungen und wissenschaftlichen Institutionen.

Unterkunft direkt vor Ort

Hotel und Gästehaus als Teil des Forschungserlebnisses. Familienfreundliche Optionen sorgen dafür, dass auch Partner:innen und Kinder willkommen sind.
„Speinshart beweist, dass Jahrhunderte Geschichte die Zukunft beflügeln können. Eine Hightech-Abtei wie diese ist wirklich einzigartig – in Bayern, in Deutschland, in Europa.“

Markus Blume
Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Unsere Formate

Werden Sie Teil einer internationalen Gemeinschaft, die durch KI und SuperTech eine bessere Zukunft gestaltet

Haben Sie eine Vision mit Wirkung – ein Projekt, das wirklich etwas bewegen könnte? Vielleicht ist Ihre Idee der nächste große Impuls – bereit, in Speinshart zu wachsen und weltweit Kreise zu ziehen. Wir würden Sie gerne dabei unterstützen.

Wenn Ihre Idee zur Mission von Speinshart passt, stehen wir an Ihrer Seite – als Sparringspartner, Koordinatoren, Wegbereiter und Netzwerker.

bieten einen Rahmen für herausragende Forschende aus den Bereichen künstliche Intelligenz und verwandter Hochtechnologien. Die Teilnehmenden kommen zusammen für Vorträge, Dialog und Zusammenarbeit mit dem Ziel, ihre Fachgebiete durch neue Verbindungen und visionäres Denken weiterzuentwickeln.

Die Themen reichen von konzeptioneller KI bis hin zu angewandten, datengetriebenen Ansätzen – einschließlich ihres Zusammenspiels.

Im Gegensatz zu klassischen Konferenzen, die vor allem auf Ergebnispräsentationen ausgerichtet sind, setzen die Speinshart- Seminare auf Reflexion, offenen Diskurs und frühes Denken. Ein schnelllebiges Feld wie die KI braucht nicht nur Tempo, sondern auch bewussten Raum für Austausch, Vertiefung und interdisziplinäre Entwicklung – genau das bietet Speinshart.

Um die wissenschaftliche Qualität zu sichern, werden alle Einreichungen von einem unabhängigen, internationalen wissenschaftlichen Beirat begutachtet. Die Gruppengröße ist auf 22 Personen begrenzt. Die Dauer ist flexibel – von wenigen Tagen bis zu zwei Wochen – Standard ist einwöchig.

Historischer Bezug: Die Dartmouth Conference (1956), die als Geburtsstunde der künstlichen Intelligenz gilt, dauerte zwei Monate – mit nur zehn Teilnehmenden.

ist unser flexibles Retreat-Format für die frühe Phase gemeinsamer Forschungsideen. Angesichts der Geschwindigkeit und Komplexität heutiger Forschungslandschaften brauchen neue Ansätze und grenzüberschreitende Initiativen Räume, die offenes Denken fördern – nicht nur fertige Ergebnisse. Genau dafür wurde Connect@Speinshart geschaffen.

In diesem Format wird eine Gruppe von Forschenden – optional unter einem gemeinsamen Akronym – für mehrere Tage bis zu einer Woche nach Speinshart eingeladen, um Visionen, Ansätze und konkrete Initiativen rund um KI und ihre Anwendungen zu erkunden.

Im Unterschied zu den aufwendiger kuratierten Seminarvorschlägen, die jährlich vom wissenschaftlichen Beirat geprüft werden, erlaubt dieses Format eine flexiblere Evaluierung – bei gleichbleibend hohem Anspruch an wissenschaftliche Exzellenz.

Ab 2028 können – abhängig von den Kapazitäten – auch gezielt Forschende eingeladen werden, um an grundlegenden Monografien oder Übersichtsartikeln zu arbeiten. Wenn möglich, wird auch die Unterbringung von Familienangehörigen realisiert, um ein familienfreundliches Forschungsumfeld zu schaffen.

ist unser Format für strategische Partnerschaften mit außeruniversitären Einrichtungen, Agenturen oder Unternehmen, die aktiv im Bereich der KI-Forschung tätig sind – sei es als treibende Kraft oder als Empfänger wissenschaftlichen Transfers. Nur durch enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Anwendung kann echter gesellschaftlicher Wandel erreicht werden.

Im Rahmen dieses Formats geht eine Institution eine Partnerschaft mit Speinshart ein, um einen gemeinsamen Rahmen zu schaffen, in dem sowohl Speinshart- Seminare als auch Connect@Speinshart-Retreats stattfinden können.

Idealerweise arbeiten Forschende und Praktiker:innen eng zusammen. Die Partnerinstitution übernimmt die inhaltliche Kuratierung von Themen und Teilnehmenden, während Speinshart die wissenschaftliche Qualität über ein Reviewverfahren sichert.

sind internationale Sommerschulen, Forschungsretreats für Nachwuchswissenschaftler und Veranstaltungen, die sich speziell mit ethischen, sozialen oder philosophischen Fragen rund um KI befassen.

Speinshart-Seminare

bieten einen Rahmen für herausragende Forschende aus den Bereichen künstliche Intelligenz und verwandter Hochtechnologien. Die Teilnehmenden kommen zusammen für Vorträge, Dialog und Zusammenarbeit mit dem Ziel, ihre Fachgebiete durch neue Verbindungen und visionäres Denken weiterzuentwickeln.

Die Themen reichen von konzeptioneller KI bis hin zu angewandten, datengetriebenen Ansätzen – einschließlich ihres Zusammenspiels.

Im Gegensatz zu klassischen Konferenzen, die vor allem auf Ergebnispräsentationen ausgerichtet sind, setzen die Speinshart- Seminare auf Reflexion, offenen Diskurs und frühes Denken. Ein schnelllebiges Feld wie die KI braucht nicht nur Tempo, sondern auch bewussten Raum für Austausch, Vertiefung und interdisziplinäre Entwicklung – genau das bietet Speinshart.

Um die wissenschaftliche Qualität zu sichern, werden alle Einreichungen von einem unabhängigen, internationalen wissenschaftlichen Beirat begutachtet. Die Gruppengröße ist auf 22 Personen begrenzt. Die Dauer ist flexibel – von wenigen Tagen bis zu zwei Wochen – Standard ist einwöchig.

Historischer Bezug: Die Dartmouth Conference (1956), die als Geburtsstunde der künstlichen Intelligenz gilt, dauerte zwei Monate – mit nur zehn Teilnehmenden.

Connect@Speinshart

ist unser flexibles Retreat-Format für die frühe Phase gemeinsamer Forschungsideen. Angesichts der Geschwindigkeit und Komplexität heutiger Forschungslandschaften brauchen neue Ansätze und grenzüberschreitende Initiativen Räume, die offenes Denken fördern – nicht nur fertige Ergebnisse. Genau dafür wurde Connect@Speinshart geschaffen.

In diesem Format wird eine Gruppe von Forschenden – optional unter einem gemeinsamen Akronym – für mehrere Tage bis zu einer Woche nach Speinshart eingeladen, um Visionen, Ansätze und konkrete Initiativen rund um KI und ihre Anwendungen zu erkunden.

Im Unterschied zu den aufwendiger kuratierten Seminarvorschlägen, die jährlich vom wissenschaftlichen Beirat geprüft werden, erlaubt dieses Format eine flexiblere Evaluierung – bei gleichbleibend hohem Anspruch an wissenschaftliche Exzellenz.

Ab 2028 können – abhängig von den Kapazitäten – auch gezielt Forschende eingeladen werden, um an grundlegenden Monografien oder Übersichtsartikeln zu arbeiten. Wenn möglich, wird auch die Unterbringung von Familienangehörigen realisiert, um ein familienfreundliches Forschungsumfeld zu schaffen.

x Speinshart

ist unser Format für strategische Partnerschaften mit außeruniversitären Einrichtungen, Agenturen oder Unternehmen, die aktiv im Bereich der KI-Forschung tätig sind – sei es als treibende Kraft oder als Empfänger wissenschaftlichen Transfers. Nur durch enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Anwendung kann echter gesellschaftlicher Wandel erreicht werden.

Im Rahmen dieses Formats geht eine Institution eine Partnerschaft mit Speinshart ein, um einen gemeinsamen Rahmen zu schaffen, in dem sowohl Speinshart- Seminare als auch Connect@Speinshart-Retreats stattfinden können.

Idealerweise arbeiten Forschende und Praktiker:innen eng zusammen. Die Partnerinstitution übernimmt die inhaltliche Kuratierung von Themen und Teilnehmenden, während Speinshart die wissenschaftliche Qualität über ein Reviewverfahren sichert.

Weitere Formate

sind internationale Sommerschulen, Forschungsretreats für Nachwuchswissenschaftler und Veranstaltungen, die sich speziell mit ethischen, sozialen oder philosophischen Fragen rund um KI befassen.

Willkommen in Speinshart

Das Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech ist mehr als nur ein Ort …

… es ist ein geschützter Raum für tiefes Denken und wegweisende Erkenntnisse. Im Herzen eines historischen Klosters verbindet es die Ruhe eines Retreats mit der geistigen Energie eines internationalen Forschungszentrums – frei von Ablenkung, getragen von Exzellenz und inspiriert von Stille.

Eingebettet in eine harmonische Verbindung aus Natur und barocker Architektur finden Sie hier alles, was Forschung mit Wirkung braucht: Konzentration, Austausch, Rückzug und eine Atmosphäre, die Innovation beflügelt. Das Zentrum orientiert sich an renommierten Vorbildern wie Schloss Dagstuhl und Oberwolfach und bringt dabei eine eigene Qualität ein: die besondere Verbindung aus Geschichte, räumlicher Fokussierung und zukunftsgerichteter Technologieforschung.

Die Geschichte der Abtei ist nicht bloß Kulisse, sondern ein wesentlicher Teil des Erlebnisses.

Die Architektur erzählt Geschichten. Die Stille schafft Klarheit. Die jahrhundertealten Mauern engen das Denken nicht ein – sie schützen es. Im Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft entsteht in Speinshart ein Raum, in dem zukunftsweisende Ideen Tiefe und Tragfähigkeit gewinnen.

„Wir unterstützen Menschen und Ideen – als Enabler, Ermöglicher und Sparringspartner. Ob Sie aus der Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft kommen: Speinshart heißt Sie als Gast willkommen.“
SSC_AYNAAR_Adrian

Dr. Adrian Roßner

CEO Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech

Projektvorschläge

Reichen Sie Ihre Idee ein – und scheuen Sie sich nicht, groß zu denken.

Bereit? Dann lassen Sie es uns gemeinsam möglich machen. 
Reichen Sie Ihren Vorschlag ein, erhalten Sie direktes Feedback und – bei positiver Begutachtung – setzen Sie Ihr Format mit Unterstützung von Speinshart und dem internationalen Beirat in die Praxis um. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um neue Partnerschaften und gemeinsame Initiativen zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Bereit? Dann lassen Sie es uns gemeinsam möglich machen. 
Reichen Sie Ihren Vorschlag ein, erhalten Sie direktes Feedback und – bei positiver Begutachtung – setzen Sie Ihr Format mit Unterstützung von Speinshart und dem internationalen Beirat in die Praxis um. Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um neue Partnerschaften und gemeinsame Initiativen zu entwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.

Gehen wir's an!
Um Ihren Vorschlag einzureichen, laden Sie einfach das offizielle Vorschlagsformular des SSC herunter, füllen es aus und senden es per E-Mail an die SSC-Kommission. Ihr Vorschlag wird sorgfältig geprüft und wenn er ausgewählt wird, unterstützt das SSC die Umsetzung Ihrer Idee direkt hier im Kloster.
Ergreifen Sie die Initiative und bringen Sie Ihre Forschung in einen offenen Dialog – an einem Ort, der Wissenschaft mit Tiefgang und Austausch verbindet.

Find the latest in Pulse of Speinshart

Thu 11/20
6.00 p.m.

Deepfakes im Straf- und Strafverfahrensrecht: Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Mit generativer künstlicher Intelligenz (KI) können selbst Laien heutzutage relativ schnell und einfach synthetische Medien generieren. Insbesondere betrifft dies Deepfakes, welche mitunter sehr realistisch aussehen und gezielt für Täuschungen eingesetzt… mehr

A Week of Ideas, Dialogue, and Discovery with international guests

From November 11–16, 2025, researchers, students, and industry partners gathered at Kloster Speinshart for a week-long workshop focused on the exchange of ideas at the intersection of mathematics, control theory,… mehr

Our CEO was part of the Bavarian Citizen Delegation at the Day of German Unity in Saarland

As in previous years, the host state of the Day of German Unity invited not only political representatives but also citizens from all federal states to celebrate this important national occasion together.… mehr

Keine kommenden Events gefunden.

Bitte füllen Sie das/die folgende(n) Feld(er) aus

ausfüllen

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Eine Kopie Ihrer Nachricht wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Wir melden uns in Kürze bezüglich Ihrer Anfrage!