Speinshart verbindet Wissenschaft, Institute und Wirtschaft und stärkt Forschung, die unsere Welt ein Stück besser macht
Wenn Wissenschaft auf Institute und Wirtschaft trifft
Gerade in den dynamischen Feldern von KI und SuperTech ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie wichtiger denn je
Dann finden Sie in Speinshart den idealen Rahmen, um mit exzellenten Forscher:innen, starken Partnerinstitutionen und führenden Vertreter:innen der Industrie ins Gespräch zu kommen. In einem fokussierten, neutralen Umfeld entstehen Ideen, Allianzen und Kooperationen, die über das Format hinaus wirken.
Ob praxisnahe Projekte, strategische Retreats oder ethisch fundierte Technologieentwicklung – in Speinshart schließen Sie gemeinsam mit anderen die Lücke zwischen Grundlagenforschung und Anwendung.
Welche Form der Kooperation haben Sie im Sinn?
„x Speinshart“ – das Format für Kooperationen zwischen Forschung und Anwendung
Innerhalb des Formats „x Speinshart“ wird Ihre Institution – ob Forschungseinrichtung, Agentur oder Unternehmen – offizieller Kooperationspartner des SSC. Gemeinsam entsteht ein übergeordneter Rahmen, unter dem zentrale Veranstaltungsformate wie die Speinshart-Seminare und Connect@Speinshart Retreats stattfinden können. Ziel ist es, durch eine enge Zusammenarbeit Forschung und Anwendung miteinander zu verzahnen und gesellschaftliche wie wirtschaftliche Relevanz zu erzeugen.
Sie übernehmen als Partnerinstitution die kuratorische Verantwortung: Sie gestalten die thematische Ausrichtung, wählen relevante Fragestellungen und stellen die Teilnehmendengruppe zusammen. Das Speinshart Scientific Center übernimmt die wissenschaftliche Begutachtung der eingereichten Themenvorschläge und sichert die inhaltliche Qualität. Idealerweise arbeiten Forschende und Praktiker:innen in diesem Rahmen eng zusammen – in einem offenen, neutralen und exzellenzbasierten Umfeld, das neue Denkansätze und vertrauensvolle Kooperation ermöglicht.
Besser gemeinsam. Die erste Kooperation des SSC entstand mit Baiosphere – ein eindrucksvolles Beispiel für die Stärke gezielter Partnerschaften. Ein gelungener Auftakt, der Maßstäbe gesetzt hat.
„Am Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech schließen wir transformative Partnerschaften mit führenden Industrieakteuren, um Innovationen zu forcieren und die Zukunft intelligenter Lösungen mitzugestalten.“
Prof. Dr. Günter Leugering
Scientific Director, Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech
Weitere Formate für eine Zusammenarbeit
Summer und Winter Schools
wie z. B. in Zusammenarbeit mit der Bayerisch-Tschechischen Hochschulagentur (BTHA), die Sie als Unternehmen oder Forschungseinrichtungen auf unterschiedliche Weise unterstützen können.
- Co-Creation von Inhalten: Mitgestaltung praxisnaher Module oder Challenges innerhalb des Programms, z. B. zu datenethischen Fragen, industriellen Anwendungen von KI, regulatorischen Rahmenbedingungen.
- Gastvorträge und Fallstudien: Vertreter:innen aus Unternehmen oder Forschungsinstituten bringen konkrete Problemstellungen oder Use Cases ein.
- Mentoring & Networking: Teilnahme an interaktiven Formaten wie „Speed Mentoring“, Panel-Diskussionen oder Career Talks mit Studierenden.
- Praxisprojekte: Initiierung kleiner Forschungsfragen, die Studierende im Team bearbeiten – mit begleitender Betreuung durch Praxispartner.
Research Retreats für Early-Career Scientists
Rückzugsformate zur konzentrierten Arbeit an Dissertationen oder Postdoc-Projekten, ergänzt durch interdisziplinären Austausch. Ihre Möglichkeiten zur Kooperation:
- Inputgeber – Einbringen anwendungsrelevanter Fragestellungen, die Nachwuchsforscher:innen im Retreat reflektieren oder integrieren können
- Expertenimpulse – Beteiligung an Diskussionsrunden, Feedbacksessions oder gezielten Kommentierungen zu Projektideen.
- Forschungskooperationen anbahnen – Gelegenheit, in entspannter Retreat-Atmosphäre konkrete Anknüpfungspunkte für gemeinsame Projekte zu identifizieren.
Veranstaltungen zu ethischen, gesellschaftlichen und philosophischen Fragen rund um KI
Workshops, Panels und Retreats zu den normativen Grundlagen und Implikationen technologischer Entwicklung, in die Sie sich konkret einbringen können:
- Einbringen eigener Perspektiven – Teilnahme an Diskursformaten zu Verantwortung, Regulierung, Nachhaltigkeit, Bias etc.
- Inhalte anregen – Mitgestaltung thematischer Schwerpunkte aus Sicht konkreter Anwendungsfelder oder strategischer Herausforderungen.
- Plattform für Positionierung – Möglichkeit, als verantwortungsbewusster Akteur im Technologiediskurs sichtbar zu werden.
Start-up- und Accelerator-Programme via TTZ Kemnath
Starthilfe für die KI-Talente von morgen
Speinshart bietet selbst keine eigenen Accelerator- oder Start-up-Programme an, kooperiert jedoch eng mit dem Technologie-Transfer-Zentrum (TTZ) Kemnath – einer spezialisierten Partnereinrichtung zur Förderung von Gründungen und frühen Innovationsvorhaben im Bereich KI und SuperTech.
Das TTZ Kemnath bietet Start-ups oder Scale-ups gezielte Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung, dem Zugang zu Fördermitteln und der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen.

Lassen Sie uns gemeinsam Neues beginnen
Partnerschaften sind der Schlüssel zu nachhaltigem Fortschritt